Schaumglas

Schaumglas
Foamglas

* * *

Schaum|glas 〈n. 12u; unz.〉 durch Einpressen von Gas in die Glasschmelze auf ein Vielfaches seines ursprünglichen Volumens aufgeblähtes Glas geringer Festigkeit

* * *

Schaum|glas, das (Technik):
geschäumtes u. dadurch undurchsichtiges und sehr leichtes Glas.

* * *

Schaumglas,
 
schaumartig geblähtes, mit Gasbläschen (geschlossene Zellen) durchsetztes Glas, das sehr gut zur Wärme- und Schalldämmung eingesetzt werden kann. Schaumglas ist hart und spröde, unbrennbar und wasserdampfdiffusionsdicht. Zur Herstellung wird Glaspulver mit Kohlepulver oder einem Gas bildenden Mittel vermischt und bei 900-1 000 ºC gesintert oder mit einem Gas unter hohem Druck bei hoher Temperatur gesintert und verschmolzen. Schaumglassteine oder Schaumglasplatten werden vorrangig in der Kälteindustrie eingesetzt. Schaumglas hat bei gleicher Festigkeit nur 1/10 des Gewichts von keramischen Ziegeln.

* * *

Schaum|glas, das (Technik): geschäumtes u. dadurch undurchsichtiges und sehr leichtes Glas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaumglas — Schaumglas[1] Herkunft Rohstoffe Altglas und Zusätze Primärenergieverbrauch (Herstellung) …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumglas — Schaum|glas (Technik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schaumglas (Foamglas) — wird aus Glaspulver und Kohlenstoff bei 1000 °C hergestellt, wobei der Kohlenstoff kleine Gasblasen bildet. Der Dämmstoff ist druckfest und feuchtebeständig. Verwendung: befahr und begehbare Außendämmung …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Foamglas — Schaumglas …   Universal-Lexikon

  • Foamglas — Schaumglas …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Foamglas — Schaumglas ist ein Wärmedämmstoff für den Hoch und Tiefbau und für betriebstechnische Anlagen aus aufgeschäumten Glas. Das Endprodukt besteht aus maßhaltigen Platten, Rohrschalen, Segmenten oder anderen formstabilen Formaten. Schaumglas kommt… …   Deutsch Wikipedia

  • Dämmebene — Wärmedämmung einer hinterlüfteten Fassade Wärmegedämmte Rohrleitungen in einem Heizungskeller …   Deutsch Wikipedia

  • Spezifische Wärmeleitfähigkeit — Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitzahl (λ, l, k oder κ) eines Festkörpers, einer Flüssigkeit oder eines Gases ist sein Vermögen, thermische Energie mittels Wärmeleitung in Form von Wärme zu transportieren. Die (spezifische) Wärmeleitfähigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Thermische Isolierung — Wärmedämmung einer hinterlüfteten Fassade Wärmegedämmte Rohrleitungen in einem Heizungskeller …   Deutsch Wikipedia

  • Watt pro Meter und Kelvin — Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitzahl (λ, l, k oder κ) eines Festkörpers, einer Flüssigkeit oder eines Gases ist sein Vermögen, thermische Energie mittels Wärmeleitung in Form von Wärme zu transportieren. Die (spezifische) Wärmeleitfähigkeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”